Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Evangelische Religionspädagogik

Genaue Informationen zu allen religionspädagogischen Lehrveranstaltungen finden Sie auf LSF. Bitte nutzen Sie dort auch die Anmeldefunktion.

Hier finden Sie eine Auswahl an spannenden Veranstaltungen der Fakultät, die Sie über den Wahlbereich belegen können: Wahlveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

Wahlveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

ZeitVeranstaltungArtDozent*in
Montags 12-14:00 UhrGeht Gott auch auf dem Tablet? - Digitalität im ReligionsunterrichtKonfessionell-Kooperatives Seminar Lioba Behrendt, Thomas Fischer
Montags 14-16:00 UhrHausarbeiten schreiben in der ReligionspädagogikBegleitseminar für das Schreiben von Zulassungsarbeiten Lioba Behrendt
Dienstags 16-18:00 Uhr
Religion in der populären Kultur - popukäre Kulutur im ReligionsunterrichtSeminar (+ Übung dienstags 18-19 Uhr) Prof. Dr. Thomas Heller
Mittwochs 10-12:00 UhrExtremismus und Fundamentalismus als religionspädagogische HerausforderungenSeminar Prof. Dr. Thomas Heller
Donnerstags 8-10:00 Uhr sowie 28./29./30.11."Gott ist wie der Typ in Gruppenarbeiten, der nie was macht" - Kinder- und Jugendtheologie Seminar mit Exkursion zur Tagung „Kinder und Religion“ 28./29./30.11. in MünchenSeminar mit Blockteil Dr. Julia Drube
Donnerstags 16-18:00 UhrSubjektorientierung in Dogmatik und ReligionspädagogikInterdisziplinäres Seminar Dr. Julia Drube,
Dr. Mario Berkefeld (Lehrstuhl ST II)

Wiederkehrende Veranstaltungen

VeranstaltungArtBemerkung
Grundfragen der ReligionsdidaktikVorlesungnur im Wintersemester
Grundkurs ReligionspädagogikProseminar
PraktikumsbegleitungSeminar
Theologische Themen im ReligionsunterrichtSeminar
Didaktisch-methodischer KursHauptseminar
Themen der ReligionspädagogikVorlesungnur im Sommersemester
Examensvorbereitung LehramtVertiefungsseminar

Konfessionell-Kooperative Lehrveranstaltungen

Konfessionelle Kooperation ist eins der Forschungsfelder unseres Lehrstuhls. Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Wintersemester 2024/2025 findet folgende konfessionell-kooperative Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für katholische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts statt: