Mit dem Fokus auf zentrale Metaphern für den Dogmatik-Praxis-Kontakt geht der Worskhop der Frage nach:
Wie lässt sich dogmatische Reflexion heute fruchtbar machen – angesichts pluraler Frömmigkeitsformen und zunehmender Ansprechbarkeitsverluste?
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen deshalb Leitbilder theologischer Vermittlung: Andocken, Anbieten, Abholen – oder ganz anders?
Der Workshop bringt Perspektiven aus Praktischer Theologie, Systematischer Theologie und Religionspädagogik zusammen, um Modi des Ansprechens zu profilieren, das Praxisverhältnis dogmatischer Gehalte zu klären und neue Zugänge zur Relevanz christlicher Dogmatik zu erschließen.
Das Programm können Sie hier in Kürze downloaden.
Die Tagung wird gefördert durch das Mentoring-Programm der Evangelisch-Theologischen Fakultät.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei den Organisator*innen der Veranstaltung:
Mario Berkefeld,
Julia Drube und
Andreas Eder