2025
-
21 OktFamilie als Suche: SHAMBHALAIrrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino
-
14 OktFamilie und Religion im Film. Einführungsvortrag mit DiskussionIrrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino
-
Dr. Verena Eberhardt erhält Dissertationspreis der Deutschen Vereinigung für ReligionswissenschaftTitel der Arbeit: Religiöse Vielfalt in Kindermedien. Repräsentationen einer pluralen Gesellschaft
-
Irrgärten und Auswege. Familienbilder im KinoFilm- und Diskussionsreihe im WiSe 2025/26
-
Augenblick mal! im September"Vom einfachen Leben in der Tradwife-Idylle" von Natalie Fritz
-
Augenblick mal! im August"Die Verwaltung der Hölle als Videospiel" von Martin Loch
-
Augenblick mal! im Juli"Wunscherfüllung durch Geisteskraft? – Megatrend Manifestieren" von Matthias Pöhlmann
-
Augenblick mal! im Juni"Lebensweisheiten in einem Teebeutel" von Hannah Griese
-
JRFM: Heft 11.1 | Current Trends in the Study of Religion, Film and Media: Celebrating Ten Years of JRFMJournal for Religion, Film and Media
-
-
"Eine große Chance der Religionswissenschaft heute ist meines Erachtens ihr Reflexionspotential"Was macht Lehre hervorragend? Interview mit PD Dr. Anna-Katharina Höpflinger
-
Augenblick mal! im Mai"Ein weiblicher Jesus?" von Jochen Mündlein
-
23 AprPD Dr. Anna-Katharina Höpflinger erhält Preis für hervorragende Lehre in den Geisteswissenschaften der LMU 2025Verleihung im Rahmen der Semestereröffnung der Evangelisch-Theologischen Fakultät
-
Augenblick mal! im April"Süße Sünde? Kirchenkritik an der Eistheke" von Anna Hepting
-
Augenblick mal! im März"Jederzeit geliebt! Per QR-Code Jesus nahekommen" von Luise Merkert
-
Augenblick mal! im Februar"Die Kraft religiöser Bilder" von Daria Pezzoli-Olgiati
-
07 FebHausmadonnen interdisziplinärWorkshop im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
-
05 Feb -
23 JanBuchpräsentation "Grenzgänge. Religion und die Alpen"Urner Institut «Kulturen der Alpen»
-
Augenblick mal! im Januar"Das ideale Leben zwischen familiärem Glück und göttlicher Ordnung" von Anna-Katharina Höpflinger und Verena Marie Eberhardt
2024
-
11 Dez1. Münchner Demokratie Konferenz "re/CHARGE Society Conference"Anmeldeschluss 9. Dezember 2024
-
Familie im Film: Wenn Weihnachten aus dem Ruder läuftInterview mit Religionswissenschaftlerin Luise Merkert über Weihnachtsschnulzen und die Lust am Horror.
-
05 Dez—06 DezGeschlechterforschung an der LMUÖffentlicher Workshop
-
JRFM: Heft 10.2 | Escaping the Moment. Time Travel as Negotiation of TranscendenceJournal for Religion, Film and Media
-
05 NovJubiläumsveranstaltung zu Ehren von Prof. em. Dr. Michael von BrückReligionswissenschaft im Dialog
-
05 SepGrenzgänge. Religion und die AlpenBuchpräsentation im DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
-
Raumschiff trifft Heiligenschein: Religion und Science FictionRadio-Interview mit Jochen Mündlein
-
-
Researching Fictional Entanglements of Religion and a Dystopian Urban ImaginationBlogbeitrag von Daria Pezzoli-Olgiati
-
17 Okt—12 JanSich in der Welt verorten. Religion, Kosmologie und KartographieInterdisziplinäres Seminar in Venedig | WiSe 2024/25
-
-
29 MaiAkustische Grenzgänge. Religion und die Alpen | Konzert mit LesungReligion und die Alpen
-
JRFM: Heft 10.1 | Fiction, Religion and Politics in The Handmaid’s TaleJournal for Religion, Film and Media
-
03 Mai—29 MaiDazwischensein 4 | Andrea WolfensbergerAusstellung im DG Kunstraum | Grenzgänge: Religion und die Alpen
-
"Wie wir heiraten, ist mehr von Hollywood-Produktionen beeinflusst als von religiösen Traditionen"SZ-Interview mit Daria Pezzoli-Olgiati
-
22 Apr—08 JulZwischen Angst und BegeisterungPerspektiven auf den zeitgenössischen Horror | Interdisziplinäres Seminar
-
Call for Papers: Escaping the MomentTime Travel as a Negotiation of Transcendence | Journal for Religion, Film and Media
-
03 FebDie Religionswissenschaft kennenlernen beim Campustag 2024In Vorträgen, Schnuppervorlesungen und Workshops können Sie sich ein erstes Bild vom Studium an der LMU machen. An den Infoständen haben Sie Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Fächer und Einrichtungen.