Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Evangelische Religionspädagogik

Genaue Informationen zu allen religionspädagogischen Lehrveranstaltungen finden Sie auf LSF. Bitte nutzen Sie dort auch die Anmeldefunktion.
Hier finden Sie eine Auswahl an spannenden Veranstaltungen der Fakultät, die Sie über den Wahlbereich belegen können: Wahlveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025
Zeit | Veranstaltung | Art | Dozent*in |
---|---|---|---|
Montags 10-12.00 Uhr | Kompetenzorientierte Unterrichtsplanung | Seminar | Lioba Behrendt |
Montags 14-16:00 Uhr | Biographisches Lernen | Seminar | Lioba Behrendt |
Mittwochs 10-12:00 Uhr | Konfessionell-kooperatives Lehren und Lernen. Didaktische Modelle und praktische Erprobungen | Konfessionell-kooperatives Seminar | Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf, Prof. Dr. Ulrike Witten |
Mittwochs 16-18.00 Uhr | Islam in Deutschland. Menschen, Orte, Verpflechtungsgeschichten | Seminar | Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Prof. Dr. Ulrike Witten |
Freitags, 08-10.00 Uhr | Die Gottesfrage im Religionsunterricht | Seminar | Dr. Julia Drube |
Freitags 10-12.00 Uhr | Lernen mit und an der Bibel | Seminar | Dr. Kathrin Boukrayâa Trabelsi |
Freitags 12-14.00 Uhr | Empirisches Forschen in der Religionspädagogik | Seminar | Dr. Kathrin Boukrayâa Trabelsi |
9-11.04.2025 | Schulseelsorge | Blockseminar | Dr. Kathrin Boukrayâa Trabelsi |
23/24.05 u. 27/28.06 | Bibliolog-Grundkurs | Blockseminar | Lioba Behrendt |
Veranstaltung | Art | Bemerkung |
---|---|---|
Grundfragen der Religionsdidaktik | Vorlesung | nur im Wintersemester |
Grundkurs Religionspädagogik | Proseminar | |
Praktikumsbegleitung | Seminar | |
Theologische Themen im Religionsunterricht | Seminar | |
Didaktisch-methodischer Kurs | Hauptseminar | |
Themen der Religionspädagogik | Vorlesung | nur im Sommersemester |
Examensvorbereitung Lehramt | Vertiefungsseminar |
Konfessionelle Kooperation ist eins der Forschungsfelder unseres Lehrstuhls. Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Sommersemester 2025 findet folgende konfessionell-kooperative Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für katholische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts statt:
Hier kommen Sie zurück zu: