Augenblick mal! im April
16.04.2025
"Süße Sünde? Kirchenkritik an der Eistheke" von Anna Hepting
16.04.2025
"Süße Sünde? Kirchenkritik an der Eistheke" von Anna Hepting
Ein bekanntes Eiscafé in der Münchener Amalienstraße verzaubert seine Gäste mit bunter Einrichtung, märchenhaftem Flair und außergewöhnlichen Eissorten. Mit feinster italienischer Eismacherkunst beglückt Matthias Münz, der Verrückte Eismacher, seine Kundschaft mit innovativen kulinarischen Eiskreationen. Es gehört zu seinem Markenzeichen, dass sich sein Sortiment ständig ändert und amüsante Titel trägt, die auch politische Statements beinhalten, wie etwa „Scholzberry-Vanilla“ oder „Merzhase – Das schwarze Null-Eis“ zur Bundestagswahl im Februar 2025.
Momentan steht die Eistheke unter einem besonderen Motto: Mit Eissorten wie „Messdiener-Schnitte“, „Ministranten-Mojito“, „Sünder-Schoko-Sorbet“, „Kruzifix-Kümmel-Weißwurst“, „Luther-Latte mit 95 Ablass-Amarettini“, „Kreuzzug-Krokant“ oder „Blut-Christi“ wird eine eisige Verbindung zu christlichen Traditionen hergestellt.
Zur Kolumne Süße Sünde? Kirchenkritik an der Eistheke